Umweltschutzförderkreis e.V.
Der seit dem Jahr 2000 bestehende Umweltschutzförderkreis ist ein eingetragener Verein der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt.
Das grundsätzliche Ziel des Vereins ist die Förderung von Bildung und Wissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Dies wird beispielsweise durch die Förderung von Vorträgen, Fachkursen, Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen oder Besichtigungen verwirklicht. Professorinnen und Professoren, Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der technisch-wissenschaftlichen Berufe des Fachgebietes Sicherheitstechnik/Umweltschutz sollen auf diese Weise bei Veranstaltungen, die der technisch-wissenschaftlichen Bildung dienen, unterstützt werden.
Außerdem sollen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die der technisch-wissenschaftlichen Fortbildung und Forschung dienen unmittelbar gefördert werden. Dazu gehört ebenfalls die Bereitstellung von Gegenständen, die zur Verbesserung der Ausgestaltung der Lehre dienen (oder die Mittel zu ihrer Beschaffung).
Ein dem Verein ebenfalls sehr wichtiges Anliegen ist die Kontaktpflege zwischen dem Fachgebiet Sicherheitstechnik/Umweltschutz der Bergischen Universität und den Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs sowie anderen interessierten Personen und Körperschaften.
Neben den universitätsinternen Aufgaben vertritt der Umweltschutzförderkreis auch die Interessen des Fachgebietes bei Behörden, Firmen, Gesellschaften und Vereinen außerhalb der Universität.
Absolventen, Freunde und Förderer sind herzlich eingeladen mit dem Umweltschutzförderkreis in Kontakt zu treten und auf diesem Wege die Geschicke des Fachgebietes Sicherheitstechnik/Umweltschutz weiter zu verfolgen oder auch aktiv zu fördern und weiter voranzubringen.
Vorsitzender:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt