Allgemeine Informationen für Absolvent*innen
Für die Einladung zur Abschlussfeier sind die Fakultäten zuständig. Bitte kontaktieren Sie daher das Dekanat Ihrer Fakultät bei Fragen zum Ablauf der Abschlussfeier. In den meisten Fällen erhalten Sie frühzeitig vor der Veranstaltung eine Einladung mit allen wichtigen Informationen. Einige Fakultäten bieten aber auch die Möglichkeit, der Online-Registrierung an. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die zuständige Ansprechperson Ihrer Feier. Die Ansprechpartner*innen dazu finden Sie hier. Wenn Sie im Kombinatorischen Bachelor studiert haben, melden Sie sich bitte bei der Fakultät Ihres Erstfaches. Wenn Sie den Master of Education abgeschlossen haben, melden Sie sich bitte bei der School of Education für die Anmeldung zur zentralen Abschlussfeier.
Die zentralen Abschlussfeiern und der Universitätsball werden unabhängig voneinander organisiert. Tagsüber finden in den Räumlichkeiten der Stadthalle die Abschlussfeiern der Fakultäten statt. Diese stellen Ihre offizielle Verabschiedung mit Zeugnisvergabe dar. Hierzu erhalten Sie von Ihrer Fakultät eine Einladung. Die Abschlussfeier ist kostenlos, Sie dürfen hierzu Begleitpersonen mitbringen. Im Anschluss an die Feier findet ein Sektempfang statt. Abends ist dann der Universitätsball, den Sie bei Interesse besuchen können. Für den Universitätsball müssen kostenpflichtige Tickets erworben werden. Wenn Sie als Absolvent*in zur Abschlussfeier gehen, erhalten Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme eine Freikarte für den abendlichen Ball in der Kategorie Flanierkarte geschenkt. Sie müssten sich in diesem Fall also nicht um eine Karte für sich selbst, sondern nur für Ihre Begleitpersonen kümmern.
Die Einladung zu Ihrer Abschlussfeier erhalten Sie von Ihre Fakultät. Sie wird meist im Zeitraum August/September versendet. Darin enthalten sind alle Informationen zu Uhrzeit, Anzahl der Begleitpersonen und Anmeldung. Da das Procedere teils unterschiedlich ist, wenden Sie sich bei Fragen am besten direkt an die zuständige Person Ihrer Fakultät.
Wichtig: Ohne vorherige Anmeldung können Sie nicht an der Abschlussfeier teilnehmen und auch nicht Ihre Freikarte für den abendlichen Ball reservieren.
Es ist uns sehr wichtig, möglichst vielen Absolvent*innen die Möglichkeit zu geben, an der Abschlussfeier teilzunehmen. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir aus Kapazitätsgründen die Anzahl der möglichen Begleitpersonen begrenzen müssen. Sie variiert nach Veranstaltungsgröße und -ort. Im Regelfall können Sie die Information Ihrer Einladungen entnehmen. Sollten Sie dennoch unsicher sein, kontaktieren Sie bitte die*den zuständige*n Organisator*in Ihrer Abschlussfeier.
Den Beginn der Feier können Sie dem Programm bzw. der Einladung Ihrer Fakultät entnehmen. Wir empfehlen, etwa 30 Minuten vor Beginn vor Ort zu sein. So können Sie noch entspannt Ihre Garderobe abgeben, sich in der Stadthalle orientieren und schon einmal die Angebote im Foyer der Stadthalle ansehen. Bitte beachten Sie auch, dass die Parkplatzsuche an diesem Tag etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Bei einigen Feiern wird zudem das Gruppenfoto zu Beginn gemacht, bei dem Sie sicherlich nicht fehlen möchten.
Den genauen Ablauf Ihrer zentralen Abschlussfeier können Sie dem Programm Ihrer Fakultät entnehmen.
Während der gesamten Veranstaltung besteht in der Historischen Stadthalle eine Garderobenpflicht. Aus Sicherheitsgründen erlaubt die Historische Stadthalle bei Veranstaltungen keine Jacken und großen Taschen im Veranstaltungssaal. Sie haben die Möglichkeit Ihre persönlichen Gegenstände gegen eine Gebühr von in der Wandelhalle an der Garderobe abzugeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Gruppenfotos werden an verschiedenen Orten in der Historischen Stadthalle aufgenommen. Dazu werden die Absolvent*innen durch das Organisationsteam aus dem Saal abgeholt.
Die Talar-Fotos werden am Veranstaltungstag in der Wandelhalle der Historischen Stadthalle aufgenommen. Sie können diese im Nachgang über den Fotografen genauso wie alle anderen gemachten Fotos käuflich erwerben.
Für unsere Absolvent*innen haben wir für den Ball ein eigenes Begleitkartenkontingent in der Kategorie "Flanierkarte" bereitgestellt. Aus diesem können (solange der Vorrat reicht) pro Absolvent*in bis zu zwei Flanierkarten für Begleitpersonen erworben werden. Absolventen, die davon Gebrauch machen möchten, können sich unter Angabe der gewünschten Kartenzahl, ihrer Matrikelnummer und ihrer Fakultät direkt an das Uniball-Büro wenden.
Achtung: Die Anmeldung zur Absolvent*innenfeier ist hiervon unabhängig, da es sich um zwei unterschiedliche Veranstaltungen handelt.
Wenn Sie als Absolvent*in an der tagsüber stattfindenen Abschlussfeier teilnehmen, erhalten Sie in diesem Rahmen eine Freikarte in der Kategorie "Flanierkarte" für den abendlichen Ball als Geschenk. Bei der Anmeldung zur Abschlussfeier müssen Sie angeben, ob Sie die Freikarte in Anspruch nehmen möchten. Die Flanierkarte wird dann für Sie reserviert. Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten Sie dann eine E-Mail mit Informationen und einem Zugangscode, mit dem Sie sich Ihre Freikarte aktivieren können. Eine Reservierung über andere Wege ist nicht möglich. Wenn Sie nicht an der Abschlussfeier teilnehmen oder trotz Anmeldung nicht erscheinen, erlischt Ihr Anspruch auf eine Freikarte.
Für den abendlichen Ball gilt festliche Abendgarderobe. Um Enttäuschungen an der Tür zu vermeiden empfehlen wir folgende Kleidungsoptionen:
Die Herren sind mit einem dunkelblauen oder schwarzen Anzug und dazu ein weiße/helles Hemd mit Krawatte/Fliege auf der sicheren Seite. Edle Lederschuhe (keine Turnschuhe oder schmutzige Sneaker) gehören ebenfalls zur Abendgarderobe. Aber auch weiße, saubere Sneaker sind erlaubt.
Bei Frauen kann beispielsweise ein elegantes Abendkleid als Garderobe gewählt werden, wobei hier. Auch ein Cocktailkleid, das knielang ist oder ein eleganter Hosenanzug sind möglich. Dazu emfehlen wir Sandalen, Pumps mit nicht zu hohem Absatz oder Ballerinas.
Nicht erlaubt sind Alltagskleidung, grobe Stoffe wie z.B. Jeans oder Cord sowie unpassendes Schuhwerk, z.B. dreckige Schuhe, Boots, Sportschuhe. Auch auf aufreizende Minikleider, Miniröcke sollte verzichtet werden.
Wir bitten darum, den Dresscode einzuhalten, damit der Einlass gewährleistet ist und wir Enttäuschungen an der Tür vermeiden.